Institutionen und Organisationen des Arbeitsmarktes
Institutionen und Organisationen des Arbeitsmarktes
Prof. Dr. Claus Schnabel
Sommersemester 2023
Di., 09:45 – 11:15 Uhr, Raum LG 5.155;
Erster Termin: 06.05.2025
Das Anmeldeformular für die Präsentationen finden Sie hier.
Gliederung
- Einführung und Überblick
- Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände
- Tarifautonomie
- Mindestlöhne
- Unternehmensmitbestimmung
- Betriebliche Mitbestimmung
- Schwellenwerte im Arbeitsrecht
- Kündigungsschutz
- Arbeitslosenversicherung
- Bundesagentur für Arbeit
- Wirkungen und Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik
Jan Weikl
Sommersemester 2025
Do., 13:15 – 14:45 Uhr, LG 0.144;
Erster Termin: 22.05.2025
Termine & Themen
22.05.2025 | Gewerkschaften und Tarifautonomie |
05.06.2025 | Mindestlöhne |
26.06.2025 | Mitbestimmung |
03.07.2025 | Kündigungsschutz |
10.07.2025 | Arbeitslosenversicherung |
17.07.2025 | Arbeitsmarktreformen |
24.07.2025 | Wirkungen und Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik |
Allgemeine Hinweise
Die detailierten Fragestellungen, die in den einzelnen Sitzungen behandelt werden, können demnächst von StudOn heruntergeladen werden. Es wird erwartet, dass sich die Teilnehmer anhand ihrer Vorlesungsunterlagen und der angegebenen Literatur auf die Übungen vorbereiten und aktiv mitarbeiten.
Unterlagen zur Vorlesung und Übung sind auf StudOn verfügbar.
- T. Boeri / J. van Ours: The Economics of Imperfect Labor Markets, 3. Aufl., Princeton 2021
- T. Wagner / E. J. Jahn: Neue Arbeitsmarkttheorien, 2. Aufl., Stuttgart 2004
Semester
|
Veranstaltung | Zuordnung |
ECTS
|
Prüfungsleistung |
2 (SS)
|
Institutionen und Organisationen des Arbeitsmarktes: Vorlesung und Übung |
Pflichtbereich in Arbeitsmarkt und Personal; Wahlmodul für andere Studiengänge |
5
|
Präsentation und mündliche Prüfung (ca. 15 Min.) |